Antragsverfahren

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine JuLeiCa beantragen kannst.

Antragsverfahren

  • mit den persönlichen Daten auf der Antragsseite registrieren
  • Foto hochladen
  • Regionalen Träger wählen (eine Übersicht zu den Angaben findest du rechts)
  • Angaben zur Ausbildung und zum Erste-Hilfe-Kurs ausfüllen
  • Nachweise hochladen
  • Antrag abschicken

Freie und öffentliche Träger auf einen Blick

Landkreis/Stadt Öffentlicher Träger Freier Träger
Wetzlar Jugendhilfeausschuss
Stadt Wetzlar
KFJ LDE/WZ
Lahn-Dill-Kreis Jugendhilfeausschuss
Lahn-Dill-Kreis
KFJ LDE/WZ
Marburg-Biedenkopf Kreisjugendring Marburg-
Biedenkopf e.V.
KFJ LDE/WZ
Westerwald/Rhein-Lahn Zuständiger öffentlicher
Träger: Kreisverwaltung
des Westerwaldkreises –
Kreisjugendamt
Zusätzlicher Träger mit
allen Rechten eines
öffentlichen Trägers:
Bund der Deutschen
Katholischen Jugend
Diözesanverband Limburg
Freier Träger: Katholische
Fachstelle für
Jugendarbeit
Westerwald/Rhein-Lahn
KFJ WW-Rhein-Lahn
Limburg-Weilburg Kreis Limburg-Weilburg Jugendkirche Crossover
Hochtaunuskreis Hochtaunuskreis
(dann „Kein Ort“
auswählen)
KFJ Taunus/Hochtaunus
Main-Taunus-Kreis Main-Taunus-Kreis
(dann „Kein Ort“
auswählen)
KFJ Taunus/Main-Taunus
Frankfurt Stadt Frankfurt am Main
Der Magistrat Jugendund
Sozialamt 51.15
Planung und Entwicklung,
Politische und kulturelle
Bildung/Kommunales
Jugendbildungswerk
Katholische Jugend Frankfurt
Wiesbaden Stadtjugendring Wiesbaden e.V. KANA Jugendkirche Wiesbaden
Rheingau-Taunus-Kreis Rheingau-Taunus-Kreis
FD II.5
Jugendbildungswerk
KANA Jugendkirche Wiesbaden

 

Freie und öffentliche Träger zum Downloaden

Die regionalen Träger prüfen deinen Antrag, geben ihn frei und nach einiger Zeit wird dir deine Juleica per Post zugeschickt.

Zum Anfang der Seite springen